Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
Termin
Termin
TERMIN

Varizellen-Impfung

Warum ist die Varizellen-Impfung vor der Schwangerschaft wichtig?

Windpocken (Varizellen) sind hoch ansteckend und verlaufen bei Erwachsenen oft schwerer als bei Kindern. Besonders in der Schwangerschaft kann eine Infektion schwerwiegende Komplikationen für Mutter und Kind verursachen. Fehlbildungen, Fehlgeburten oder schwere neonatale Infektionen gehören zu den Risiken. 

Die Varizellen-Impfung bietet einen effektiven Schutz und ist eine unverzichtbare Vorsorgemaßnahme für Frauen mit Kinderwunsch. In unserer Praxis prüfen wir Ihren Impfstatus und begleiten Sie auf dem Weg zu einer sicheren Schwangerschaft.
Variazellen-Impfung

Was sind Varizellen?

Windpocken werden durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ausgelöst und zählen zu den Herpesviren.

Symptome

Typische Anzeichen
Fieber und stark juckender Hautausschlag mit Bläschenbildung.
Schwere Verläufe bei Erwachsenen:
Häufig verbunden mit Lungenentzündung oder anderen Komplikationen.

Übertragung

Tröpfcheninfektion
Über Husten, Niesen oder Sprechen.
Kontaktinfektion
Direkter Kontakt mit den Flüssigkeiten aus den Bläschen.
Sehr hohe Ansteckungsgefahr bei ungeimpften Personen.

Warum sind Varizellen gefährlich in der Schwangerschaft?

Komplikationen für die Mutter
Varizellen-Pneumonie
Eine potenziell lebensbedrohliche Komplikation mit erhöhtem Risiko bei Erwachsenen.
Gefahren für das ungeborene Kind
Fetales Varizellensyndrom (FVS):
Fehlbildungen an Gliedmaßen, Augen, Gehirn und inneren Organen.
Risiko für Entwicklungsstörungen und Wachstumsverzögerungen.
Besonders hohes Risiko bei Infektionen im ersten und zweiten Schwangerschaftstrimester
Infektion um den Geburtstermin
Schwere neonatale Varizellen mit bis zu 30% Sterblichkeitsrate ohne Behandlung.

Empfehlungen zur Varizellen-Impfung

empfohlen für

Personen, die keine Windpocken hatten und nicht geimpft sind.
Frauen mit Kinderwunsch.
Gesundheits- und Betreuungspersonal.

Impfschema

Zwei Dosen im Abstand von 6 Wochen, 
frühestens 4 Wochen nach der ersten Impfung.

Kostenübernahme

In Österreich muss die Varizellen-Impfung selbst bezahlt werden.

Varizellen-Impfung bei Kinderwunsch

Warum so früh?
Der Lebendimpfstoff ist während der Schwangerschaft nicht zugelassen.
Zwischen Impfung und Schwangerschaft sollte ein Abstand von mindestens 1 Monat eingehalten werden, um Risiken zu vermeiden.
Wie wird geimpft?
Impfstoff: Lebendimpfstoff wie Varilrix® oder Varivax®.
Impfplan: Zwei Dosen im Abstand von 4 bis 6 Wochen.

Ablauf in unserer Praxis

1.

Überprüfung des Impfstatus
Kontrolle Ihres Impfpasses oder ein Bluttest zum Nachweis von Antikörpern (IgG-Nachweis).

2.

Durchführung der Impfung
Beratung und Verabreichung der Impfung durch unser geschultes Team.

3.

Ergänzende Vorsorge
Beratung zu weiteren wichtigen Impfungen wie Röteln, HPV oder Influenza.

Nebenwirkungen der Varizellen-Impfung

Häufige Nebenwirkungen

Schmerzen, Schwellungen und Rötung an der Injektionsstelle.
Vorübergehendes Fieber oder Müdigkeit.

Seltene Nebenwirkungen

Leichter Hautausschlag, der den Windpocken ähnelt, jedoch keine Ansteckungsgefahr birgt.

Fact-Sheet: HPV-Diagnostik

Alter/Lebensphase

Vor Schwangerschaft, ab 1. Geburtstag empfohlen

Impfstoff

Lebendimpfstoff (z. B. Varilrix®)

Empfohlener Zeitpunkt

Mindestens 1 Monat vor der Schwangerschaft

Anzahl der Dosen

2 Dosen im Abstand von 4–6 Wochen

Sichern Sie Ihre Gesundheit und die Ihres ungeborenen Kindes.

Lassen Sie Ihren Impfstatus vor der Schwangerschaft überprüfen und schützen Sie sich rechtzeitig vor Windpocken. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis – wir beraten Sie individuell und umfassend!

FAQ

Warum ist die Varizellen-Impfung vor der Schwangerschaft wichtig?

Eine Infektion während der Schwangerschaft kann zu schweren Fehlbildungen, Fehlgeburten oder Komplikationen führen. Die Impfung schützt zuverlässig davor.

Kann ich die Varizellen-Impfung während der Schwangerschaft erhalten?

Nein, der Lebendimpfstoff ist während der Schwangerschaft nicht zugelassen. Die Impfung sollte mindestens 1 Monat vorher abgeschlossen sein.

Wie lange hält der Schutz der Varizellen-Impfung?

In der Regel besteht nach der Impfung ein lebenslanger Schutz. Eine Auffrischung ist selten nötig.

Was passiert, wenn ich bereits Windpocken hatte?

Wer die Krankheit durchgemacht hat, ist in der Regel lebenslang immun. Ein Antikörpertest kann dies bestätigen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Nein, die Varizellen-Impfung muss in Österreich selbst bezahlt werden.

Dr. Roman Pavlik

Ordination für Frauengesundheit und Kinderwunsch
TERMIN
Traunufer Arkade 1
4600 Thalheim bei Wels
2. Stock | Lift vorhanden
+43 (0) 7242 / 30 60 80
ordi@dr-pavlik.at
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung
Hinweis: Einige Bilder und Grafiken auf dieser Website wurden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt.
menuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram