Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
TERMIN

Kinderwunsch

Kinderwunsch und individuelle Begleitung

Der Wunsch, ein Kind zu bekommen, ist ein bedeutender Lebensschritt, der manchmal mit Herausforderungen verbunden ist. In unserer Ordination und der angeschlossenen Kinderwunschklinik Dr. Pavlik bieten wir umfassende Unterstützung – von moderner Diagnostik bis hin zu personalisierten Therapien. Mit Empathie und Expertise begleiten wir Sie durch jede Phase und helfen Ihnen, Ihren Traum vom Familienglück zu verwirklichen.
kinderwunsch

Probleme, Gründe &  Herausforderungen

Die Geburtenstatistik 2023/2024 verdeutlicht die demografischen Herausforderungen: In Österreich wurden 77.605 Kinder geboren – ein Rückgang von 6,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit einer Gesamtfertilitätsrate von 1,32 Kindern pro Frau und einem durchschnittlichen Erstgebärendenalter von 31 Jahren stehen viele Paare vor zusätzlichen Hürden. Doch wir sind für Sie da, um diese gemeinsam zu meistern.

Kinderwunsch in Österreich – Fakten und Hintergründe

Geburtenrate 2023:
77.605 Kinder (Rückgang von 6,1 % gegenüber 2022).
Regionale Unterschiede:
Vorarlberg: Höchste Fertilitätsrate mit 1,50 Kindern pro Frau.
Oberösterreich: 1,45 Kinder pro Frau.
Wien, Burgenland, Tirol: Niedrigste Raten zwischen 1,17 und 1,31.
Demografische Hintergründe
Gründe für die sinkende Fertilitätsrate:
Berufliche Herausforderungen und unsichere Karriereaussichten.
Höhere Bildungsbeteiligung bei Frauen.
Wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Lebenshaltungskosten.

Medizinische Unterstützung bei Kinderwunsch

Moderne Reproduktionsmedizin: Fortschritte für Ihre Chancen
Die Reproduktionsmedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die Paaren mit Kinderwunsch helfen können. Dank innovativer Verfahren und modernster Technologien sind die Erfolgsaussichten so hoch wie nie zuvor:
Präimplantationsdiagnostik (PID):
Analyse von Embryonen vor der Übertragung, um genetische Risiken zu minimieren.
Time-Lapse-Technologie:
Überwachung der Embryonalentwicklung im Labor zur Auswahl der besten Embryonen.
IVF und ICSI:
In-vitro-Fertilisation (IVF) und Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) gehören zu den etablierten Verfahren mit hohen Erfolgschancen.
Erfolgsraten: Erfolgsquote von IVF/ICSI in Österreich: 25–35 % pro Behandlungszyklus, abhängig von Alter und individuellen Voraussetzungen.

Ganzheitlicher Ansatz: Mehr als nur Medizin

Die Reproduktionsmedizin hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die Paaren mit Kinderwunsch helfen können. Dank innovativer Verfahren und modernster Technologien sind die Erfolgsaussichten so hoch wie nie zuvor:
Psychologische Betreuung: Unterstützung bei emotionalen Herausforderungen wie Stress oder Enttäuschungen.
Lebensstil und Ernährung:
Folsäure, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien; Reduktion von Zucker und Alkohol.
Moderate sportliche Aktivitäten wie Yoga oder Spazierengehen.
Stressmanagement: Techniken wie Meditation und Atemübungen.
Diagnostik und spezialisierte Therapien:
Zyklusmonitoring, hormonelle Unterstützung, erweiterte Diagnostik (z. B. AMH-Test).
Weiterführende Unterstützung durch die 
Kinderwunschklinik Dr. Pavlik: 
Sollten fortgeschrittene Verfahren erforderlich sein, steht Ihnen die Kinderwunschklinik Dr. Pavlik mit modernster Diagnostik und spezialisierten Behandlungen wie Insemination, IVF und Kryokonservierung zur Verfügung.

Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann viele Ursachen haben, die oft gut behandelbar sind:
Hormonelle Störungen
Unregelmäßiger Zyklus, PCOS, Gelbkörperschwäche.
Eileiterprobleme
Verengungen oder Blockaden, die die Befruchtung verhindern.
Spermaqualität
Verminderte Spermienanzahl oder eingeschränkte Beweglichkeit.
Lebensstilfaktoren
Stress, Rauchen, Über- oder Untergewicht.

Unser Ansatz: Ganzheitliche Betreuung

In unserer Praxis legen wir besonderen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung:

Medizinische Kompetenz

Moderne Diagnostik und gezielte Therapien zur Förderung Ihrer Fruchtbarkeit.

Emotionale Unterstützung

Einfühlsame Beratung, um Ihnen in dieser emotional herausfordernden Zeit zur Seite zu stehen.

Ganzheitliche Konzepte

Integration von Ernährung, Lebensstil und mentaler Gesundheit in die Behandlung.

Rechtliche und finanzielle Aspekte

Fördermöglichkeiten und Kostenübernahmen

In Österreich unterstützt der IVF-Fonds Paare bei den Kosten für Kinderwunschbehandlungen (bis zu 70 %). 
Viele Krankenkassen übernehmen Basisdiagnostik wie Ultraschall und Hormonanalysen.

Steuerliche Vorteile

Kinderwunschbehandlungen können in bestimmten Fällen als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden.

Ihr Kinderwunsch ist unsere Herzensangelegenheit.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zum Familienglück gehen. Unser Team begleitet Sie mit Empathie, Verständnis und modernster medizinischer Expertise.

FAQ

Wie viele Paare haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden?

Etwa 10–15 % der Paare sind von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen.

Welche Untersuchungen sind notwendig?

Hormonstatus, AMH, Ultraschall und ein Spermiogramm sind die Basisdiagnostik.

Was kostet eine IVF-Behandlung in Österreich?

Die Kosten variieren, liegen aber meist zwischen 3.000 und 5.000 € pro Zyklus. Mit Förderung durch den IVF-Fonds reduziert sich der Eigenanteil erheblich.

Kann ich meine Fruchtbarkeit selbst beeinflussen?

Ja, durch einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, Gewichtsmanagement und Stressreduktion.

Welche Erfolgschancen habe ich bei einer IVF-Behandlung?

Die Erfolgsquote liegt zwischen 25 % und 35 % pro Zyklus, abhängig vom Alter und individuellen Faktoren.

Dr. Roman Pavlik

Ordination für Frauengesundheit und Kinderwunsch
Traunufer Arkade 1
4600 Thalheim bei Wels
2. Stock | Lift vorhanden
+43 (0) 7242 / 30 60 80
ordi@dr-pavlik.at
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung
TERMIN
menuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram