Mo - Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
TERMIN

Zyklusmonitoring

Den besten Zeitpunkt für Ihren Kinderwunsch erkennen

Ein regelmäßiger Zyklus ist eine wichtige Grundlage für den Kinderwunsch. Doch selbst bei einem stabilen Zyklus kann es hilfreich sein, die fruchtbaren Tage präzise zu bestimmen. Unser Zyklusmonitoring unterstützt Sie dabei, den optimalen Zeitpunkt für eine Schwangerschaft zu finden. 

Ob bei unerfülltem Kinderwunsch oder zur besseren Planung – dieses Verfahren ist ein essenzieller Bestandteil unserer Diagnostik und Betreuung. Zudem ermöglicht das Zyklusmonitoring die Bestimmung des Implantationsfensters, also der optimalen Phase für die Einnistung einer befruchteten Eizelle.
Kinderwunsch Frauenarzt

Was ist Zyklusmonitoring?

Das Zyklusmonitoring ist eine exakte Methode zur Überwachung des weiblichen Zyklus. Es hilft dabei, den Eisprung zu bestimmen und hormonelle sowie körperliche Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu überprüfen.

Ablauf des Zyklusmonitorings

Erster Termin
Anamnese zur Zykluslänge, Regelmäßigkeit und Beschwerden.
Blutabnahme zwischen dem 3. und 5. Zyklustag, um Baseline-Hormonspiegel (FSH, LH, Estradiol) zu messen und die Eierstockreserve zu beurteilen.
Erster Ultraschall
Je nach Zykluslänge erfolgt der erste Ultraschall zwischen dem 8. und 12. Zyklustag.
Weitere Ultraschalluntersuchungen
Kontrolle des Follikelwachstums und der Gebärmutterschleimhaut alle 2–3 Tage.
Hormonanalysen im Verlauf
Messung von LH, Estradiol und Progesteron zur Überprüfung des Eisprungs und der hormonellen Balance.

Für wen ist Zyklusmonitoring geeignet?

Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch
Klärung, ob der Zyklus regelmäßig ist und ein Eisprung stattfindet.
Frauen mit unregelmäßigem Zyklus
Verständnis der Zyklusphasen zur besseren Schwangerschaftsplanung.
Frauen nach Absetzen der Pille
Überwachung der Hormonumstellung und Zyklusregulation.

Was kann das Zyklusmonitoring aufzeigen?

Implantationsfenster
Bestimmung der optimalen Phase für die Einnistung einer befruchteten Eizelle.
Hormonelle Störungen
Ungleichgewichte bei FSH, LH oder Progesteron.
Zyklusunregelmäßigkeiten
Lange oder kurze Zyklen, Anovulation (kein Eisprung).
Eizellvorrat
Untersuchung der ovariellen Reserve durch Ultraschall und Anti-Müller-Hormon (AMH).
Probleme mit der Gebärmutterschleimhaut:
Zu dünnes Endometrium für die Einnistung.

Erfolgschancen und Unterstützung

Frauen unter 35 Jahren liegt die Schwangerschaftsrate pro Ovulation bei 12–18 %. Danach nimmt die Chance altersbedingt ab.

Bei hormonellen Störungen oder PCO-Syndrom kann Clomifen oder ein anderes Präparat das Follikelwachstum fördern.

Alternativen zum Zyklusmonitoring

Basaltemperatur-messung

Aufzeichnung der morgendlichen Körpertemperatur zur Bestimmung des Eisprungs.

Ovulationstests

Bestimmung des LH-Anstiegs, der den Eisprung anzeigt.


Vorteile des Zyklusmonitorings in unserer Praxis

Präzision

Modernste Ultraschall- und Labortechnologien für genaue Ergebnisse.

Individualität

Anpassung der Untersuchungen an Ihren natürlichen Zyklus.

Ganzheitliche Betreuung

Integration des Zyklusmonitorings in weiterführende Diagnostik- und Therapiekonzepte.

Erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft.

Lassen Sie uns gemeinsam den besten Zeitpunkt für Ihren Kinderwunsch ermitteln. Mit unserem Zyklusmonitoring erhalten Sie exakte Antworten und individuelle Betreuung.

FAQ

Wie viele Termine sind für das Zyklusmonitoring notwendig?

Je nach Zyklus sind 2–4 Termine pro Monat erforderlich.

Ist das Zyklusmonitoring schmerzhaft?

Nein, alle Untersuchungen sind schmerzfrei und unkompliziert.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?

Die Ergebnisse von Ultraschall und Hormonanalysen liegen meist am selben Tag vor.

Kann ich auch ohne Zyklusmonitoring schwanger werden?

Ja, aber das Monitoring erhöht die Chancen, besonders bei unregelmäßigen Zyklen oder unerfülltem Kinderwunsch.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Teile der Untersuchungen werden übernommen. Wir beraten Sie hierzu gern.

Dr. Roman Pavlik

Ordination für Frauengesundheit und Kinderwunsch
Traunufer Arkade 1
4600 Thalheim bei Wels
2. Stock | Lift vorhanden
+43 (0) 7242 / 30 60 80
ordi@dr-pavlik.at
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung
TERMIN
usersyncmagnifiermenuchevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram