Warum ist die Röteln-Impfung vor der Schwangerschaft so wichtig?
Röteln sind eine hochansteckende Virusinfektion, die in der Schwangerschaftschwerwiegende Komplikationen verursachen kann. Eine Infektion in den ersten Wochen der Schwangerschaft führt bei bis zu 90 % der ungeborenen Kinder zu Schädigungen. Die Röteln-Impfung schützt effektiv vor diesen Risiken und ist ein essenzieller Bestandteil der Familienplanung. In unserer Praxis überprüfen wir Ihren Impfstatus und beraten Sie umfassend – für eine sichere und gesunde Schwangerschaft.
Was sind Röteln?
Röteln sind eine Infektionskrankheit, die durch das Rubella-Virus verursacht wird. Sie wird hauptsächlich über Tröpfcheninfektion übertragen.
Übertragung
Hohe Ansteckungsgefahr bei ungeimpften Personen.
Besonders gefährlich für Schwangere und ihre ungeborenen Kinder.
Symptome bei Erwachsenen
Fieber, Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten. Oft mild oder asymptomatisch, wodurch die Krankheit schwer erkennbar ist.
Warum sind Röteln gefährlich in der Schwangerschaft?
Rötelnembryopathie
Erste 12 Schwangerschaftswochen: Bis zu 90 % der ungeborenen Kinder erleiden schwere Fehlbildungen wie Herzfehler, Taubheit, geistige Behinderungen oder Sehschäden. Sehr hohes Risiko für Fehl- oder Totgeburten.
Nach dem ersten Trimester: Risiko für Wachstumsverzögerungen und Entwicklungsstörungen bleibt bestehen.
Prävention: Eine vollständige Röteln-Impfung schützt zuverlässig vor diesen Komplikationen.
Wann sollte die Impfung erfolgen?
Mindestens 1 Monat vor einer geplanten Schwangerschaft, da der Lebendimpfstoff während der Schwangerschaft nicht zugelassen ist.
Warum so früh?
Der Körper benötigt Zeit, um einen vollständigen Immunschutz aufzubauen.
Es ist wichtig, eine Schwangerschaft für mindestens einen Monat nach der Impfung zu vermeiden.
Wie wird geimpft?
Die Röteln-Impfung erfolgt in Kombination mit Masern und Mumps als MMR-Impfung.
Eine oder zwei Dosen, je nach Impfstatus, gewährleisten einen sicheren Schutz.
Röteln-Impfung bei Kinderwunsch
Gilt für Österreich:
Empfehlung:
Die MMR-Impfung (Masern, Mumps, Röteln) wird ab dem vollendeten 9. Lebensmonat empfohlen.
Für Erwachsene: Zwei Impfungen im Abstand von mindestens vier Wochen.
Kostenfreiheit:
Die Impfung ist in Österreich an allen öffentlichen Impfstellen für alle kostenlos erhältlich.
Ablauf in unserer Praxis
1. Impfstatus
Überprüfung Ihres Impfpasses oder ein Antikörpertest im Blut, um den Immunstatus zu bestimmen.
2. Impfung
Beratung und Verabreichung der Impfung in unserer Praxis durch erfahrenes Personal.
3. Beratung
Hinweise zu weiteren wichtigen Impfungen wie Varizellen oder HPV.
Vorteile der Röteln-Impfung bei Kinderwunsch
Sicherheit für Mutter und Kind
Effektiver Schutz vor Fehlbildungen, Fehlgeburten und Totgeburten.
Kostenfreiheit
In Österreich ist die Impfung an öffentlichen Impfstellen für alle kostenlos.
Langfristige Immunität
Einmal vollständig geimpft, schützt die MMR-Impfung in der Regel lebenslang.
Verträglichkeit der MMR-Impfung
Sehr gute Verträglichkeit
Lokale Hautreaktionen wie Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle.
Selten: vorübergehendes Fieber oder ein masernähnlicher Ausschlag.
Sicherheit bestätigt
Seit 1998 wurden in Österreich mehr als drei Millionen Dosen MMR-Impfstoff verabreicht. Die Sicherheit und Wirksamkeit sind umfassend belegt.
Fact-Sheet: HPV-Diagnostik
Alter/Lebensphase
Vor Schwangerschaft
Impfstoff
MMR (Masern, Mumps, Röteln)
Empfohlener Zeitpunkt
Mindestens 1 Monat vor der Schwangerschaft
Anzahl der Dosen
1–2 Dosen, je nach Impfstatus
Nebenwirkungen
Lokalreaktionen
Schützen Sie sich und Ihr ungeborenes Kind.
Lassen Sie Ihren Impfstatus rechtzeitig überprüfen und sichern Sie sich den notwendigen Schutz vor Röteln. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis – für eine sichere und gesunde Schwangerschaft!
Kann ich die Röteln-Impfung während der Schwangerschaft erhalten?
Nein, der Lebendimpfstoff ist während der Schwangerschaft nicht zugelassen. Die Impfung sollte mindestens 1 Monat vorher erfolgen.
Was passiert, wenn ich nicht gegen Röteln geimpft bin?
Ungeimpfte Frauen tragen ein hohes Risiko für Infektionen, die zu schweren Komplikationen führen können. Lassen Sie Ihren Impfstatus überprüfen und die Impfung rechtzeitig nachholen.
Wie lange hält der Schutz der Röteln-Impfung?
Der Schutz ist in der Regel lebenslang. Eine Auffrischung ist meist nicht notwendig.
Ist die Impfung sicher?
Ja, die MMR-Impfung gilt als sehr sicher. Seit 1998 wurden in Österreich über drei Millionen Dosen verabreicht, ohne schwerwiegende Nebenwirkungen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Ja, die MMR-Impfung ist in Österreich an allen öffentlichen Impfstellen kostenlos erhältlich.